Was ist Mediation?
Mediation ist eine Methode um Konflikte außergerichtlich beizulegen.
Im Gegensatz zur gerichtlichen Auseinandersetzung, ist die Mediation ein freiwilliges Verfahren. Sie kann angewendet werden bevor ein Konflikt durch Rechtsanwälte oder vor Gericht ausgetragen wird, aber auch wenn dieser Schritt bereits getan wurde.
Der Grundgedanke der Mediation basiert darauf, aus einer Situation mit zwei Verlieren eine Lösung mit zwei Gewinnern zu erarbeiten. Hierbei wird die Entscheidung nicht durch externe Dritte getroffen, wie z.B. dem Gericht.
In der Mediation erarbeiten und finden die Streitparteien Ihre Lösung selbst.
Damit diese Art der konstruktiven Lösungsfindung überhaupt denkbar ist, hilft der Mediator/ die Mediatorin den Konfliktparteien dabei, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Mediator/ die Mediatorin sorgt als neutraler Vermittler:in für Struktur, Regeln und Verständnis im Gespräch. Ziel ist eine selbstbestimmte, konkrete Vereinbarung zum zukünftigen Umgang mit dem Konfliktthema.
Ist Mediation in Ihrem Fall das Richtige?
Hier kann Mediation ein geeignetes Verfahren für eine tragfähige Konfliktlösung sein.
Mediation ist sinnvoll, wenn die Streitenden nicht mehr dazu in der Lage sind, Ihren Konflikt im Gespräch selbstständig zu lösen. Diesen Punkt erkennen Sie daran, dass der Respekt voreinander verloren gegangen ist und das Gespräch, sofern es denn überhaupt noch stattfindet, durch gegenseitige Beschuldigungen bestimmt wird. Die Beziehung und der Umgang miteinander sind negativ, destruktiv oder finden gar nicht mehr statt..
Ab jetzt sollten Sie die Hilfe einer Dritten Person in Erwägung ziehen.
Mediation kann in jedem Konfliktfeld, ob im privaten oder geschäftlichen Kontext, wirkungsvoll angewendet werden.
Grundsätzlich besteht immer der Wunsch, den festgefahrenen Streit final zu lösen und zu beenden.
Klassische Anwendungsbeispiele sind Mediation bei Trennung, Scheidung, zwischen Eltern und Kindern, bei Erbauseinandersetzungen, innerhalb oder zwischen Unternehmen und im Bereich Erziehung & Bildung.
Die Mediation ist ein hervorragendes Verfahren für Beziehungen die man weiterführen muss oder Situationen in denen man aneinander gebunden ist und bleibt. Dazu gehören Familien & Trennungsfamilien, die Nachbarschaft oder das Arbeitsumfeld.
Vorteile der Mediation:
Die Androhung eines gerichtlichen Verfahrens oder bereits eingeschaltete Anwälte verhärten viele Konflikte häufig nur noch weiter. Die Mediation eröffnet die Möglichkeit für eigene, individuelle und sogar kreative Lösungen, welche von allen Beteiligten gleichermaßen entwickelt und getragen werden. Damit die erarbeiteten Lösungen auch in Zukunft beachtet werden, werden sie innerhalb einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten und teilweise auch notariell beurkundet.
Die Prinzipien der Mediation
IMMOBILIENMEDIATION
Themen sind u.A.:
NACHBARSCHAFTSMEDIATION
Themen sind u.A.:
EINZELBERATUNG
Nicht immer ist eine klassische Mediation mit mindestens 2 Konfliktparteien möglich oder von allen Beteiligten erwünscht. Dennoch kann und darf der einzelne Konfliktbeteiligte aus dem Stillstand ins Tun kommen. Dem Wunsch nach Wiederherstellung der eigenen Autonomie und Handlungsfähigkeit komme ich mit meiner mediativen Einzelberatung gerne nach.
Ich helfe Ihnen dabei, die eigene Autonomie und Handlungsfähigkeit im Immobilienkonflikt wieder herzustellen oder zu stärken.
In der Einzelberatung klären wir:
Die Mediationen und Einzelberatungen finden aktuell in Präsenz statt. (2G+ = geimpft oder genesen + geboostert oder tagesaktuell getestet).
Studenten und Auszubildende erhalten, nach Vorlage eines Nachweises, 20% Ermäßigung auf den Stundenlohn der Einzelberatung.
Mediatorin (2021)
Gesellschafterin "Wohnschmiede Hamburg Immobilien" (2011)
Immobilienmaklerin (1997)
Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (1997)
Meine Kunden und Medianden profitieren von meiner über 20-jährigen Erfahrung in der Immobilienbranche.
Als Mediatorin sorge ich für ein Miteinander, statt Gegeneinander. Diese Kombination, verbunden mit meinen persönlichen Stärken, trägt fokussiert zu guten Lösungen im Immobilienkonflikt bei.
Ich freue mich über Ihr Interesse und Ihre Anfrage.
Einfach ausfüllen und absenden. Ich melde mich kurzfristig bei Ihnen zurück.
EMPFEHLUNGEN
Gern empfehle ich auch meine nachfolgend genannten, geschätzten Kolleg:innen weiter, die jeweils Expert:innen in ihrem Aufgabengebiet sind:
SWB, Susanne Wirbel
Web: https://www.susanne-wirbel-beratung.de/
Arbeitsbereiche: Teamentwicklung, Kita/ Schule, Trennung/ Scheidung/ Umgang, Jugendliche/ Eltern
WOHNSCHMIEDE HAMBURG IMMOBILIEN
Web: https://www.wohnschmiede-hamburg.de/
Pamela Tiedchen, Dierks & Tiedchen GbR
Bewertung, Vermietung und Verkauf von Wohnimmobilien und Grundstücken